Park Hotel — Wellness- und Tagungshotel am Mittelrhein
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Menü
  • Hotel
    • EssBAR
    • Chronik
    • Nachhaltigkeit
    • Ihre Gastgeber
    • Karriere
  • Zimmer und Preise
    • Preistabelle
  • Gutscheine
  • Kurzurlaub
    • Urlaub am Mittelrhein
    • Gutscheine
  • KOSMETIK/MASSAGEN/SAUNA
    • Massagen
    • Kosmetik
    • Wellness für 2
    • Traumbäder
    • Produkte
  • Tagen
    • Tagungsräume
      • Tagungsraum "Medea"
      • Tagungsraum "Leonore"
      • Tagungsraum "Park Villa"
    • Tagungspreise
    • Unsere Referenzen
    • Service & Technik
    • Impressionen
    • Tagungsanfrage
  • Freizeit im Welterbe
    • Welterbe "Oberes Mittelrheintal"
    • Wandern / Fahrradfahren
    • Sport
  • Buchung / Anfrage
    • Verfügbarkeitskalendar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Tel.: +49 (0) 6742 / 9393-0
info@park-villa.de

Facebook Twitter GooglePlus YouTube Instagram
Geschenk-Gutscheine
Deutsche Eck Koblenz

Welterbe "Oberes Mittelrheintal"

Rhein0001Pano
Rhein0012
Rhein0019
Rhein0026
Rhein0031
Rhein0041
Rhein0047
Rhein0050
Rhein0056
Rhein0077
Rhein0085
Rhein0091
Rhein0120
Rhein0123

Die Bilder der Galerie entstanden an einem Fototag entlang der Rheingoldstraße in zusammenarbeit mit dem Fotografen Christopher Arnoldi (gerne geben wir den Kontakt zum Erwerb der Fotos weiter).

Am schönsten genießen sie die Ausblicke der Rheingoldstraße ausgestattet mit einem Piknick-Koffer vom PARK HOTEL und einer Wegbeschreibung zu den versteckten Highlights des Welterbe-Tales. 

Das Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal bezeichnet eine Kulturlandschaft am Mittelrhein, die am 27. Juni 2002 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Das Welterbegebiet erstreckt sich von Bingen/Rüdesheim bis Koblenz auf einer Länge von 67 km entlang des Durchbruchstals des Rheins durch das Rheinische Schiefergebirge.

Die Einzigartigkeit dieser Kulturlandschaft ist der außergewöhnliche Reichtum an kulturellen Zeugnissen. Seine besondere Erscheinung verdankt das Mittelrheintal einerseits der natürlichen Ausformung der Flusslandschaft, andererseits der Gestaltung durch den Menschen. Seit zwei Jahrtausenden ist es einer der wichtigsten Verkehrswege für den kulturellen Austausch zwischen der Mittelmeerregion und dem Norden Europas. Im Herzen Europas gelegen, mal Grenze, mal Brücke der Kulturen, spiegelt das Tal die Geschichte des Abendlandes exemplarisch wider. Mit seinen hochrangigen Baudenkmälern, den rebenbesetzten Hängen, seinen auf schmalen Uferleisten zusammengedrängten Siedlungen und den auf Felsvorsprüngen aufgereihten Höhenburgen gilt es als Inbegriff der Rheinromantik. Nicht zuletzt inspirierte es Heinrich Heine zur Dichtung seines Loreleylieds. 

Rhein0127
Rhein0128
Rhein0129
Rhein0131
Rhein0132
Rhein0143
Rhein0143
Rhein0145
Rhein0153
Rhein0169
Rhein0173
Rhein0185

ZU DEN WELTERBE-GASTGEBERN KLICKEN SIE BITTE  HIER

Welterbe Oberes Mittelrheintal  
Welterbe Atlas

Rheinland-Pfalz Ticket